es freut mich – mein neuer Foto Kalender 2017 ist fertig

es freut mich – mein neuer Foto Kalender 2017 ist fertig
Lightroom ist sehr zurückhaltend, wenn es um individuelle Rahmen und zusätzliche Beschriftungen im Bild gibt. Idealerweise möchte man zB Titel und ein paar ergänzende Informationen im Bild mit-exportieren / drucken. Cool, wenn diese aus den Metadaten direkt reingeschrieben werden können.
In der rezenten Ausgabe von DOCMA ist ein toll geschriebener Artikel von Christian Öser (wie alle von ihm), wie man mit dem kostenlosen Plug-in Mogrify dieses und noch einiges mehr recht einfach machen kann. Weiterlesen
Ein kurzes Wetterfenster kündigte sich an – so zog ich Anfang Oktober 2013 los um drei Tage in der Glocknergruppe Herbstmotive zu fotografieren. Insbesonders die herbstlichen Lärchen an der Baumgrenze, die teils im Nebel lag hatten es mir besonders angetan. Auch Wassermotive, sowohl alpin als auch herbstlich kamen nicht zu kurz
In den ersten Oktober Tagen 2013, konnte man den Herbst gut ankommen sehen. Auch war die Luft extrem klar (und saukalt). So gelangen – den Polfilter einmal wieder so richtig ausgeführt – recht nette Herbstbilder. Die Sensation war aber, dass ich endlich nach zwei Jahren des Wartens die Baumzeile bei Martinsberg im guten Licht erwischte
Am 9. September 2013 im Waldviertel beobachtete ich wie die starken Wolken vom Nachmittag zerfielen und vermutete, dass falls diese von der untergehenden Sonne beschienen würden, sich mit ihrem Spiegelbild zusammen alles gutes Motiv darstellen würden – so war es dann auch; kaum am Himmelteich angekommen war vollkommen klar warum dieser stille Teich – Himmelsteich genannt wird
Fototechnisch natürlich nicht einfach, aber mit Pol- und Grauverlaufsfilter, waren ausgeglichene Belichtung möglich. Ein zusätzlicher ND Filter, um die Wellen auszugleichen war dann aber zu viel (Colkin). Am PC funktionierte sowohl Standard RAW processing als auch HDR mit Photomatix ganz gut.
Slowness – beim entlang wandern am Ufer konzentriere ich mich auf die Spiegelungen – bis es plötzlich Klack machte – die Spiegelung der Wolkenformationen passt bei der kleinen Bucht perfekt zum Uferverlauf
warten auf den Sonnenaufgang Foto: E.Sokol
Vom 12. bis 14. Juli 2013 nahm ich erstmals an einem Foto-Workshop teil
Das Thema war Von Makro bis Panorama – Workshop auf der Mödlinger Hütte im Gesäuse.
Setup war super: Zwei Coaches (Heinz Hudelist & Robert Haasmann) – nur vier Teilnehmer – gutes Wetter – tolle Unterbringung auf der Mödlingerhütte und tolle Szenerie im Gesäuse. Für mich etwas Neues, da ich bis jetzt nur autodidaktisch in der Fotografie unterwegs war
Was habe ich (für mich) mitgenommen ….. sehr viel:
meine Best-of Bilder gibt’s hier